
Grundkurs Reisemedizin
AUF DEM FRACHTSCHIFF DURCH DIE SÜDSEE, Marquesas Inseln, Bora Bora & Tahiti
12 Tage/11 N. Marquesas Inseln, Südsee, Bora Bora & Tahiti u.v.m.
Kursgebühr € 949,-, 65 CME Pkt., 11 Nächte Entdeckerexpedition auf der Aranui 5 schon ab € 3.314,-
Offen für alle Fachgebiete
Der Kursus vermittelt Grundkenntnisse über:
- Gesundheitsrisiken in Zusammenhang mit einer Reise, speziell in tropische Länder
- Maßnahmen zur Prävention
- orientierende Aspekte zu Rückkehrer-Erkrankungen, speziell aus tropischen Ländern
- Flugreisemedizin
- Abfahrt 13.06.2026, 12:00 am, Ankunft 24.06.206, 09:00 am, Port Papeete, Tahiti, Franz. . Polynesien
Entdecken Sie mit uns die bezaubernden Marquesas- Inseln auf der Reise Ihres Lebens. Seit über 40 Jahren haben unsere Schiffe begeisterte Abenteurer auf eine der faszinierendsten Reisen der Welt mitgenommen. Das Schiff, das Kronjuwel in unserer Geschichte als Anbieter von Passagierfrachtern, wird Sie in abgelegene Regionen entführen, während wir gleichzeitig winzige Siedlungen weit weg vom Rest der Zivilisation mit allem Lebensnotwendigen versorgen. Während der zwei Wochen langen Kreuzfahrt, bei der sowohl alle Mahlzeiten als auch Ausflüge im Reisepreis enthalten sind, wird das moderne und komfortable Schiff Ihr Zuhause sein. Entdecken Sie die Magie, die schon Paul Gauguin, Robert Louis Stevenson, Thor Heyerdahl und Jacques Brel angezogen hat. Unsere herzlichen Crewmitglieder, von denen viele schon jahrelang bei uns sind, werden Sie willkommen heißen und mit ihren jahrhundertealten Bräuchen vertraut machen. Zusammen mit den fachkundigen und mehrsprachigen Gastdozenten und Guides werden sie Ihnen während der Reise durch die faszinierende Inselwelt all Ihre Fragen beantworten.
Mythisch und mystisch. Ein Land, das Entdecker und Schriftsteller, Maler und Künstler magisch angezogen hat. Eine raue und atemberaubende Landschaft aus bergspitzen, Tälern, Plateaus und Klippen. Ein Volk aus ehemalig stolzen und gefürchteten Kriegern mit ihrer eigenen Kultur und Sprache, die so ganz anders ist als die auf Tahiti. Menschen, die man mit einem einzigen Lächeln auf seine Seite bringen kann. Die Marquesasinseln sind eine eigene, einzigartige Welt.
Die Marquesas-Inseln sind eine Gruppe von vulkanischen Inseln im südlichen Pazifik, die politisch zu Französisch-Polynesien gehören. Die Inselgruppe besteht aus 12 Hauptinseln, von denen die größten Nuku Hiva, Hiva Oa, Ua Pou und Fatu Hiva sind.
Die Marquesas-Inseln sind bekannt für ihre atemberaubende Landschaft mit steilen Klippen, grünen Tälern, Wasserfällen und schwarzen Sandstränden. Die Inseln haben auch eine reiche Kulturgeschichte, die von den polynesischen Ureinwohnern geprägt ist.
Der Grundkurs in Reisemedizin für Ärzte vermittelt grundlegendes Wissen, um Patienten vor, während und nach Reisen optimal zu beraten und zu versorgen. Hier sind die wichtigsten Inhalte:
Einführung in die Reisemedizin
Bedeutung und Aufgaben der Reisemedizin
Epidemiologie und globale Krankheitsmuster
Risikobewertung bei Reisezielen
Reiseanamnese und Risikobewertung
Erhebung der Reisezielinformationen (Länder, Regionen)
Gesundheitsstatus des Patienten (Impfungen, chronische Erkrankungen)
Reiseart, Dauer, Aktivitäten und Unterbringung
Impfschutz und Prophylaxen
Standardimpfungen (Tetanus, Diphtherie, Polio, Masern-Mumps-Röteln)
Reiseimpfungen (Gelbfieber, Hepatitis A/B, Typhus, Tollwut, Japanische Enzephalitis)
Malariaprophylaxe: Medikamente, Empfehlungen je nach Zielregion
Weitere prophylaktische Maßnahmen (z.B. Dengue-Fieber)
Reisebezogene Erkrankungen
Infektionskrankheiten (z.B. Cholera, Leptospirose)
Parasitäre Erkrankungen
Vektorübertragene Krankheiten
Durchfallkrankheiten und Hygieneempfehlungen
Sondergruppen
Schwangere Frauen
Kinder
Ältere Menschen
Patienten mit chronischen Erkrankungen oder Immunschwäche
Reisevorbereitung und Beratung
Reiseapotheke: Inhalt und Hinweise zur Selbstbehandlung
Verhaltensregeln zur Krankheitsprävention
Hinweise zu Ernährung und Wasseraufnahme
Notfallmanagement im Ausland
Erste Hilfe bei Reisekrankheiten
Kontaktaufnahme mit medizinischen Einrichtungen im Ausland
Reiseversicherung und Evakuierung
Post-Reise-Management
Erkennung von Reiserückkehrerkrankungen
Nachsorge bei Verdacht auf reisemedizinische Erkrankungen
Rechtliche Aspekte und Dokumentation
Impfbescheinigungen (z.B. Gelbfieber)
Meldepflichten bei bestimmten Krankheiten
Aktuelle Entwicklungen in der Reisemedizin
Neue Impfstoffe und Medikamente
Veränderungen in den Krankheitsmustern durch Klimawandel oder Migration
Literatur- und Weiterbildungsressourcen:
Empfehlungen der WHO, CDC, RKI
Fachzeitschriften wie "Travel Medicine and Infectious Disease" Fortbildungsveranstaltungen und Kurse für Ärzte